Was ist die 120 tage von sodom (buch)?

"Die 120 Tage von Sodom" ist ein Buch des französischen Schriftstellers und Philosophen Marquis de Sade. Es wurde während seiner Haft im Château de Vincennes und später im Bastille-Gefängnis geschrieben und ist eines seiner bekanntesten Werke.

Das Buch erzählt die Geschichte von vier reichen Männern - ein Bischof, ein Richter, ein Bankier und ein Adliger -, die sich mit einer Gruppe von 46 Personen in einem abgelegenen Schloss einschließen, um ihrer perversen Leidenschaft für sexuelle Ausschweifungen und Grausamkeiten nachzugehen. Im Verlauf von vier Monaten inszenieren sie eine Reihe von gewaltsamen, sexuellen und degradierenden Akten gegenüber ihren weiblichen, männlichen und kindlichen Gefangenen.

Die Handlung des Buches ist sowohl wegen seiner expliziten Beschreibungen von sexuellen Handlungen als auch aufgrund der darin dargestellten sadistischen und unmenschlichen Gewalt äußerst kontrovers und schockierend. Es stellt die dunkelsten und grausamsten Facetten der menschlichen Natur dar.

Obwohl das Buch nie vollständig während der Lebenszeit des Autors veröffentlicht wurde, wurde es nach de Sades Tod weiter zirkuliert und war aufgrund seiner schockierenden Natur Gegenstand zahlreicher Zensurversuche. In späteren Jahren hat es jedoch auch immer wieder Interesse bei Künstlern und Intellektuellen geweckt, die es als eine satirische und kritische Abhandlung über die soziale und politische Verderbtheit interpretieren.